Artikel zu: Deutschland
Milliarden-Hilfen versickern
Um die Auswirkungen der Krise abzufedern, schnürt der Bund ein Milliarden-Euro-Paket nach dem nächsten. Doch bei vielen notleidenden Unternehmen kommt das Geld gar nicht an. Entweder ist die Bürokratie zu hoch oder die Firmen qualifizieren sich nicht für die Hilfen – trotz massiver Umsatzeinbußen.
Weiterlesen
Banken fordern Unterstützung bei grünen Investments
Will die Wirtschaft bis 2050 treibhausneutral werden, kommt sie am Bankensektor nicht vorbei. Der fordert weniger Regulierung bei grünen Investments. Doch das lehnt die Bundesregierung ab.
Weiterlesen
Forderungsrisiken steigen in der Krise
In der Corona-Krise sind die Forderungsrisiken deutscher Unternehmen extrem gestiegen. Wie das aktuelle Zahlungsmoralbarometer des Kreditversicherers Atradius zeigt, mussten die Firmen seit Beginn der Pandemie 7 Prozent des Gesamtwerts der Forderungen abschreiben. 2019 lag dieser Wert noch bei 2,1 Prozent. Trotzdem gewähren immer mehr Unternehmen Zahlungsziele.
Weiterlesen
Schutzschirm für Kreditversicherungswirtschaft – GFL fordert endlich Ergebnisse
Seitdem die Verhandlungen im September begonnen haben, wartet die deutsche Wirtschaft auf eine verbindliche Aussage bzgl. der Verlängerung des Schutzschirms für die private Kreditversicherungen. Für die Unternehmen ist das ein unmöglicher Zustand, da es immer noch keinerlei Planungssicherheit für 2021 gibt. GFL fordert die Beteiligten daher auf, jetzt endlich...
Weiterlesen
Banken fürchten massive Kreditausfälle
Bereits im Sommer hat das Leibniz-Institut berechnet, dass die Corona-Krise für hunderte von Banken das Aus bedeuten könnte. Die meisten Geldhäuser wiegeln momentan noch ab, doch der Blick auf ihre Risikovorsorge zeigt: So unbesorgt sind die Banken nicht. Sie machen sich auf massive Kreditausfälle gefasst.
Weiterlesen
GFL-Kundenumfrage bestätigt: „Limite sind aktuell wichtigster Aspekt in der Kreditversicherung“
In den letzten Monaten gab es diverse Meldungen, über die drohende Pleitewelle durch Covid-19, Hilfsmaßnahme durch die KfW für betroffene Branchen aber auch Zombieunternehmen, die durch solche externen Maßnahmen am Leben gehalten werden.
Weiterlesen
Textilhandel in Not
Der erneute Lockdown trifft den deutschen Textilhandel mitten im Weihnachtsgeschäft in einer empfindlichen Phase. Der Kreditversicherer Euler Hermes rechnet damit, dass die Zahl der Insolvenzen in dieser Branche daher noch ansteigen wird. Dabei kommen die deutschen Händler im europäischen Vergleich noch gut weg.
Weiterlesen
Alternative Finanzierungen werden wichtiger
Finanzierungen sind in Deutschland immer noch sehr bankenlastig: Der traditionelle Bankenkredit ist hier immer noch die wichtigste Finanzierungsquelle. Doch eine Studie der Unternehmensberatung PwC zeigt: Schattenbanken werden auch hier immer wichtiger. Die aktuelle Krise wird das wohl noch beschleunigen.
Weiterlesen
Neuwagenzulassungen: Mehr Lust auf Auto
Sie gilt bisher als einer der großen Verlierer der Krise, doch nun erlebt sie gerade doch Corona einen erstaunlichen Boom: die Automobilbranche. Der eigene Pkw verspricht Infektionsschutz und so erreichen die Zulassungszahlen fast wieder das Vorjahresniveau.
Weiterlesen
Bürokratie verhindert Corona-Hilfen
Es ist bereits oft moniert worden, jetzt lässt es sich auch in Zahlen fassen: Die Corona-Hilfen, mit denen der Bund kleine und mittlere Unternehmen in der Krise unterstützen will, sind mit hohen bürokratischen Hürden versehen. Zu hoch für viele Firmen. Das zeigt ein Schreiben der Bundesregierung. So wurde von...
Weiterlesen