Artikel zu: Wirtschaftswachstum

Wird die deutsche Wirtschaft 2024 schrumpfen?


Führende Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für Deutschland abermals nach unten korrigiert. Sie erwarten für dieses Jahr nur noch ein minimales Wachstum. Deutschland bleibt damit Schlusslicht im internationalen Vergleich. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin sieht die Lage aufgrund der Rückmeldungen zahlreicher GFL-Kunden sogar noch kritischer.
Weiterlesen

Produktivität in Deutschland schwächelt


Die Produktivität in Deutschland steigt kaum noch: Zuletzt hat sie pro Jahr um weniger als ein Prozent zugenommen. Die Bundesbank führt das in einem Exkurs zu ihrem Monatsbericht März auch auf die sinkende Zahl der Unternehmensgründungen und -schließungen zurück.
Weiterlesen

Die boomende Wirtschaft Indiens


Indien wird bis 2030 die zweitgrößte Volkswirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum sein. Das prognostiziert der Kreditversicherer Allianz Trade. Er geht von einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 6,3 Prozent pro Jahr bis 2030 aus. Die indische Politik muss aber aktiv dazu beitragen, dieses Potenzial zu nutzen.
Weiterlesen

Deutsche Firmen wollen Afrika-Geschäft ausbauen


Nicht nur die kürzlichen Besuche von Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier zeigen: Die Wirtschaftsbeziehungen nach Afrika werden wohl an Bedeutung gewinnen. Durch den Ukraine-Krieg und die Spannungen mit China wollen viele deutsche Unternehmen in Afrika aktiver werden.
Weiterlesen

Wie in Deutschland Start-up-Fabriken entstehen sollen


Mit ihrem Leuchtturm-Projekt „Start-up-Factories“ will die Bundesregierung die Start-up-Kultur ankurbeln. Dafür braucht es neben der wissenschaftlichen Exzellenz aber auch privates Kapital. Wie diese Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft aussehen kann, zeigt das Gründerzentrum der Technischen Universität München.
Weiterlesen

Einzelhandel in Europa zeigt sich robust


Der Einzelhandel in Europa zeigt sich widerstandsfähiger als erwartet. Wie eine Untersuchung von Allianz Trade zeigt, steigen vor allem die Ausgaben für Autos, Möbel, Kleidung und Kultur. Der Kreditversicherer erwartet, dass der Konsum in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wieder an Fahrt aufnehmen wird.
Weiterlesen

Lassen Sie uns ein Teil Ihrer Erfolgsgeschichte sein!

Starten Sie jetzt einen Dialog mit uns.

+49 7661 98 80-0 info@gfl-broker.de