Artikel zu: Lebensmittel
Brexit: Weiterhin hohe Risiken
Am 31. Januar ist Großbritannien aus der EU ausgetreten. Die Unsicherheiten bei Geschäften mit britischen Unternehmen bestehen jedoch nach wie vor – denn immer noch ist unklar, wie die künftigen Handelsbeziehungen mit der EU aussehen werden. Atradius geht in einer aktuellen Analyse daher davon aus, dass die Forderungsrisiken weiterhin...
Weiterlesen
Konjunkturaussichten: Die Gewinner und Verlierer
Entgegen vieler Prognosen ist die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr (minimal) gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt ist in der Zeit zwischen Juli und September im Vergleich zum Vorjahr um 0,1% angestiegen.
Weiterlesen
Insolvenzen: Pleitewelle der Bäckereiketten
Von den Bäckereien häufen sich die schlechten Meldungen: Ob Oebel oder Hofmeister – einige Unternehmen der Branche sind in den vergangenen Monaten in die Insolvenz geschlittert. Die „WirtschaftsWoche“ hinterfragt in einem aktuellen Artikel, warum so viele Brötchenketten zu kämpfen haben.
Weiterlesen
Skandinavien: Forderungsrisiko steigt
Exporteure nach Skandinavien sollten sich auf höhere Zahlungsrisiken einstellen. Der Kreditversicherer Atradius weist darauf hin, dass sich in Norwegen, Dänemark, Schweden und Finnland die Gefahr von Liquiditätsengpässen erhöht hat. Das betrifft vor allem Abnehmer aus Handel und Bau.
Weiterlesen
Die größten Chancenmärkte für Exporteure
Bulgarien, Marokko, Indonesien, Vietnam und Peru: Das sind nach Ansicht von Atradius dieses Jahr die fünf Chancenmärkte für Exporteure. Sie alle bieten ein solides Wachstum, flexible Wechselkurse sowie Chancen durch zunehmende Investitionen.
Weiterlesen
Risiken steigen in 24 Branchen weltweit
Das Risiko in den meisten Branchen steigt – vor allem in Europa. Wie die Risikokarte von Euler Hermes zeigt, gab es im vierten Quartal 2018 weltweit 24 Branchen, in denen das Risiko gestiegen ist, jedoch nur drei mit sinkendem Risiko.
Weiterlesen
3 Fragen an … Susanne Juchem
1921 wagte Franz Juchem den Schritt vom elterlichen Hof zum eigenen Unternehmen. Heute produziert die Juchem-Gruppe bereits in der dritten Generation hochwertige Grundstoffe für die Nahrungsmittelindustrie sowie Kuchen- und Brotbackmischungen. Die geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Juchem spricht mit GFL über ihre Leidenschaft für gesunde Ernährung und die Probleme der Landwirtschaft.
Weiterlesen
2019: Insolvenzen steigen durch schwächeres Wachstum
Zu niedriges Wachstum und restriktivere Finanzkonditionen führen dazu, dass die Insolvenzen global steigen. 2018 haben die Firmenpleiten um zehn Prozent zugenommen. Verantwortlich dafür waren vor allem die steigenden Insolvenzen in China (+60%) und – in geringerem Ausmaß – in Westeuropa (+2%). Euler Hermes rechnet damit, dass die Insolvenzen auch...
Weiterlesen
Mehr Insolvenzen durch harten Brexit
Noch hundert Tage bis zum Brexit – und die britische Regierung streitet weiter über den Ausstieg. Die Unsicherheit der Unternehmen auf beiden Seiten des Kanals steigt, denn sicher erscheint momentan nur eines: Bei einem harten Brexit droht vielen Branchen das Chaos. Auch das Insolvenzrisiko würde stark steigen.
Weiterlesen
Brexit: Unternehmen reagieren mit Hamsterkäufen
Am Sonntag wollen sich die Staatschefs von EU und Großbritannien bei einem Sondergipfel den Brexit-Vertrag beschließen. Der ist jedoch heiß umstritten. Eine Einigung in letzter Minute sei daher am wahrscheinlichsten, so die Analysten von Euler Hermes. Doch auch die Wahrscheinlichkeit eines „No Deal“ ist rasant gestiegen. Britische Unternehmen reagieren...
Weiterlesen