Artikel zu: Lebensmittel
Rohstoffmangel & steigende Preise: Wie Lagerfinanzierungen helfen können
Papiertüten, Regale, Zucker, Getreide, Wanderschuhe, Fahrräder: Kaum ein Produkt oder eine Branche wird nicht vom aktuellen Rohstoffmangel tangiert. Zur Absicherung brauchen viele Unternehmen noch mehr Kapital. Die Lösung können hier Einkaufs- und Lagerfinanzierungen sein.
Weiterlesen
Der steinige Weg zum kassenlosen Supermarkt
Der Einzelhandel macht einen neuen Schritt hin zum kontaktlosen Bezahlen. Als erster Discounter testet Aldi Nord nun eine kassenlose Filiale – in den Niederlanden. Ein weiteres Zeichen, wie Deutschland bei der Digitalisierung hinterherhinkt?
Weiterlesen
Zahlungsmoral verbessert sich deutlich
Die Zahlungsmoral in Deutschland ist so gut wie lang nicht mehr – und verbessert sich noch weiter. Das ist das erfreuliche Fazit einer aktuellen Coface-Studie. Der Kreditversicherer führt das auf die hohe Liquidität im Markt zurück.
Weiterlesen
Zahl des Monats: 85
Will man sehen, wie sich die Weltwirtschaft erholt, braucht man nur einen Blick auf die Branchenrisiko- und Länderrisikokarten von Euler Hermes zu werfen. Hier stehen die Zeichen überwiegend auf Verbesserung: Im zweiten Quartal standen 85 Branchen mit heraufgestuftem Rating weltweit nur vier Verschlechterungen gegenüber.
Weiterlesen
Klimawandel erhöht Länderrisiken
Was hat der Klimawandel mit Forderungsrisiken zu tun? Einiges, sagt der Kreditversicherer Atradius. Er ist sich sicher, dass die Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden die Stabilität vieler Regionen wie Afrika und Asien-Pazifik beeinflussen wird und dadurch die Forderungsrisiken für Unternehmen steigen.
Weiterlesen
Identitäts- und Stoßbetrug nehmen zu
In Krisen haben Betrugsfälle leider Hochkonjunktur. Auch die Corona-Pandemie macht da keine Ausnahme. So meldet Atradius eine steigende Zahl an verdächtigen Bestellungen bei Metallunternehmen. Im Auslandsgeschäft nehme vor allem der Identitätsbetrug zu.
Weiterlesen
Stimmung in der deutschen Wirtschaft zieht an
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich leicht. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) sind die Unternehmer erstmals seit mehr als einem Jahr wieder überwiegend optimistisch. Die Zuversicht hält sich jedoch in Grenzen – und ist auch nicht über alle Wirtschaftsbereiche hinweg vorhanden.
Weiterlesen
Insolvenzen: Diese Branchen sind besonders betroffen
Viele Experten gehen davon aus, dass es dieses Jahr zunehmend zu Insolvenzen kommen wird. Doch diese pauschale Feststellung allein ist noch wenig aussagekräftig. Die Süddeutsche Zeitung hat sich deshalb nun angeschaut, welche Branchen besonders betroffen sein werden und warum.
Weiterlesen
Wirtschaft 2021 – quo vadis?
Die einen sagen so, die anderen so. Nie hat dieser Spruch besser gepasst, als auf die aktuellen Konjunkturprognosen. Während die Industrie gerade wieder ordentlich zulegt, China den Export ankurbelt und die Rohstoffpreise steigen, korrigiert das Ifo-Institut seine Prognose nach unten und auch die Bundesbank warnt vor zu viel Optimismus....
Weiterlesen
Verkauf der Real-Märkte: die Konsequenzen für die Handelskette
Mittlerweile ist es offiziell: Die Supermarktkette Real wurde vergangenen Donnerstag an den russischen Immobilienkonzern X+Bricks verkauft. Nun wird es wahrscheinlich äußerst schwierig, neue Kreditlimite für die Lieferanten zu generieren.
Weiterlesen