Artikel zu: Liquidität
Absicherung von Risiken der Corona-Krise
In den vergangenen Wochen haben wir uns mit sehr vielen Marktteilnehmern über die möglichen Auswirkungen der Krise unterhalten. Daraus ableitend möchten wir unseren Kreditversicherungskunden einen Leitfaden an die Hand geben, welche Risiken sich ergeben könnten und wie sie sich darauf vorbereiten können.
Weiterlesen
Corona-Krise: Schnelle zusätzliche Liquidität sichern
Um die Liquidität von Unternehmen in der Krise zu verbessern und laufende Kosten zu decken, hat die Bundesregierung umfassende Soforthilfen in Form von KfW-Notfallkrediten auf den Weg gebracht. Für wen diese Hilfen keine Option sind oder wer zusätzliche Mittel braucht, hat zudem in der Privatwirtschaft Chancen auf schnelle Liquiditätshilfen....
Weiterlesen
EZB entlastet Banken
Mehr Liquidität für Unternehmen in der Krise. Um das zu gewährleisten, bekommen Banken von der Europäischen Zentralbank Liquiditätshilfen zu Minuszinsen. Gleichzeitig ruft die EZB die Banken zu einer Aussetzung der Dividendenzahlungen auf. Und auch die Lockerung des Insolvenzrechts ist ein wichtiger Schritt.
Weiterlesen
Schulden von Staaten und Unternehmen steigen
Eine schwache Konjunktur und historisch niedrige Zinsen: Das führt dazu, dass die Schulden von Staaten und Unternehmen stark steigen. Wie die Frankfurter Allgemeine meldet, sind die Staatsschulden aktuell so hoch wie noch nie. Auch die Unternehmen seien doppelt so hoch verschuldet wie in der Finanzkrise. Und da sind die...
Weiterlesen
Finanzierungsmöglichkeiten Automobilbranche
Die deutsche Automobilindustrie befindet sich in einem historischen Umbruch. Auch die Finanzpartner sehen die Branche aktuell natürlich kritisch. Dennoch rechnet GFL damit, dass auch weiterhin asset-basierte Finanzierungen möglich sind – wenn man einige Punkte beachtet.
Weiterlesen
4 Fragen an … Stephanie Honegger
„Leider steckt Factoring in der Schweiz noch in den Kinderschuhen“, bedauert Stephanie Honegger, Mitglied der Geschäftsleitung bei A.B.S. Global Factoring Schweiz. Warum das so schade ist und welche häufigen Bedenken es gibt, verrät sie im GFL-Kurzinterview.
Weiterlesen
Massiver Anstieg der Zahlungsausfälle deutscher Unternehmen
Der internationale Kreditversicherer Atradius meldet beängstigende Zahlen aus der aktuellen Studie „Zahlungsbarometer“, in der 2700 westeuropäische Unternehmen aus 13 Ländern nach ihren Zahlungserfahrungen der letzten 12 Monate befragt wurden und die Veränderungen des Zahlungsverhaltens analysiert werden: Laut der Studie waren deutsche Firmen in den letzten 12 Monaten drei Mal so...
Weiterlesen
Neues GFL-Angebot: Lohnt sich Factoring?
Von „Factoring“ haben viele Unternehmer schon einmal etwas gehört, wissen aber nicht, welche Effekte der Verkauf von offenen Forderungen auf ihr Unternehmen haben kann. GFL bietet daher nun eine kostenlose Analyse auf Basis der individuellen Bilanz an.
Weiterlesen
Der Druck in der Automobilbranche wächst
Durch den Konjunkturabschwung und den Strukturwandel in der Automobilbranche reagieren Banken deutlich verhaltener bei der Kreditvergabe an Unternehmen der KFZ-Industrie.
Weiterlesen
„Fest kalkulierbare Sicherheit“: Interview mit Christian Vollbehr, AIG Europe S.A.
Wenn Kreditversicherer vor oder während einer Krise zugesagte Deckungen reduzieren, sorgt das bei betroffenen Unternehmen oft für Verunsicherung und Ärger. Der Versicherer AIG setzt daher in Europa auf unkündbare Limite. Sie garantieren dem Kunden eine hohe Stabilität und Planungssicherheit. Eine weitere Besonderheit ist zudem die Lösung Trade+, bei der...
Weiterlesen