Artikel zu: Liquidität
Mehr Zahlungsausfälle in der Automobilbranche
Die Zahl der Forderungsausfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Automobilindustrie steigt. Laut eines Berichts des Kreditversicherers Atradius gehen Unsicherheiten momentan vor allem von Geschäften mit Zulieferern in Europa und China aus.
Weiterlesen
Höhere Forderungsrisiken in der Türkei
Das Risiko von Zahlungsverzögerungen und –ausfällen in der Türkei ist laut einer Atradius-Analyse seit Anfang des Jahres noch einmal gestiegen. Hohe Unsicherheiten gibt es vor allem in der Bauwirtschaft und dem Handel, sowie bei Unternehmen der Automobil- und Elektronikbranche, und Herstellern von Kunststoffen und Metall.
Weiterlesen
Studie: Warum nutzen Mittelständler Factoring?
Immer mehr Mittelständler nutzen Factoring. Doch warum und welche Alternativen haben sie vorab geprüft? Eine aktuelle Umfrage der Universität Köln – vorgestellt im Finance Magazin – geht diesen Fragen nach.
Weiterlesen
Kreditversicherer und der Umgang mit der drohenden Krise der Weltwirtschaft
Die fetten Jahre sind vorüber – da sind sich die meisten Experten und Unternehmer einig. Gerade bei einem Konjunkturabschwung sind Warenkreditversicherer wichtige Partner für Unternehmen. Doch die fahren ihre Deckungen vor oder während einer Krise oft zurück. Manch ein Versicherer bietet allerdings Modelle, auf die sich die Kunden auch...
Weiterlesen
Kurz gemeldet: Internationale Einkäufe über Entrafin
Der Kölner Einkaufsfinanzierer Entrafin bietet jetzt die Möglichkeit, auch internationale Einkäufe zu finanzieren. Außerdem erhöht er die maximale Einkaufslinie auf 500.000 Euro.
Weiterlesen
Skandinavien: Forderungsrisiko steigt
Exporteure nach Skandinavien sollten sich auf höhere Zahlungsrisiken einstellen. Der Kreditversicherer Atradius weist darauf hin, dass sich in Norwegen, Dänemark, Schweden und Finnland die Gefahr von Liquiditätsengpässen erhöht hat. Das betrifft vor allem Abnehmer aus Handel und Bau.
Weiterlesen
Mehr Forderungsausfälle in der Region Asien-Pazifik
Das globale Wachstum schwächt sich dieses Jahr voraussichtlich ab. Laut aktuellem Zahlungsmoralbarometer von Atradius werden dadurch im asiatisch-pazifischen Raum vermehrt Zahlungsziele eingeräumt. Dadurch steigt das Risiko von Forderungsausfällen – und das Interesse an Kreditversicherungen.
Weiterlesen
Working Capital Management: Die Auswirkungen der aktuellen Konjunktur
Die deutsche Konjunktur trübt sich ein. Für Unternehmer ist es jetzt an der Zeit zu reagieren und ihr Working Capital Management zu optimieren. GFL empfiehlt dabei, auf einen ausgewogenen Mix verschiedener Finanzierungsarten zu setzen.
Weiterlesen
FinCompare: Online-Kredit in 48 Stunden
Ein Firmenkredit innerhalb von nur 48 Stunden – das verspricht FinCompare. Die schnellste Fintech-basierte Finanzierung können KMU über die Vermittlungsplattform einfach und sicher online abschließen. Dabei ist ein Unternehmenskredit von bis zu 750.000 Euro möglich.
Weiterlesen
Studie: Factoring bei KMU noch zu unbekannt
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen wünschen sich einen breiten Finanzierungsmix und möchten unabhängiger von der Hausbank werden. Das zeigt die aktuelle Finanzierungsstudie des deutschen Bundesverbands Factoring für den Mittelstand. Der Großteil der Unternehmer ist jedoch noch unzureichend mit Factoring vertraut.
Weiterlesen