Artikel zu: Inkasso
Inkasso in Schweden, Deutschland und Irland am einfachsten
Wie schwer es ist, offene Forderungen einzutreiben, variiert von Land zu Land. Euler Hermes hat nun 50 Länder daraufhin untersucht. Das Ergebnis: In Schweden, Deutschland und Irland lassen sich Inkasso-Maßnahmen am einfachsten durchzuführen, in Saudi Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Malaysia sind sie am komplexesten. Und das nicht...
Weiterlesen
Chancenmärkte 2018: Tschechien, Indien und Vietnam
Tschechien, Indien und Vietnam – das sind in diesem Jahr die aussichtsreichsten Schwellenmärkte für Exporteure. Laut einer aktuellen Studie von Atradius werden diese drei Märkte 2018 nicht nur stark wachsen (Tschechien 3,6%, Vietnam 6,4%, Indien 7,4%), sie sind auch relativ robust gegenüber externen Risiken. GFL rät jedoch bei Geschäften...
Weiterlesen
Schlechte Zahlungsmoral in der Asien-Pazifik-Region
Neun von zehn befragten Lieferanten in der Region Asien-Pazifik waren im vergangenen Jahr von Zahlungsverzügen ihrer B2B-Kunden betroffen. Nach Berechnungen des Kreditversicherers Atradius war damit 45 Prozent des Gesamtwerts der B2B-Rechnungen am Fälligkeitstag noch nicht bezahlt.
Weiterlesen
Schweizer KMU erwarten mehr Zahlungsausfälle
Fast jedes zehnte Schweizer KMU könnte mehr Arbeitsplätze schaffen, wenn seine Kunden Rechnungen pünktlich bezahlen würden. Das geht aus dem European Payment Report 2017 der Intrum Justitia hervor. Demnach sehen die meisten Unternehmen die Zahlungsmoral recht negativ: Drei Viertel erwarten höhere Ausfallrisiken.
Weiterlesen
Gesetzesänderung: Schweizer Bundesrat reformiert ausländische Konkursverfahren
Der Schweizer Bundesrat möchte ausländische Konkursverfahren vereinfachen: Dafür hat er nun eine Gesetzesrevision vorgelegt. Doch auch die neuen Regelungen bleiben umstritten. Der Schweizerische Gläubigerverband Creditreform bemängelt etwa den Verzicht auf das Gegenrecht, was Schweizer Gläubiger schlechter stellen könnte.
Weiterlesen
Zahlungsverhalten in China weiterhin kritisch
China ist ein schwieriger Markt: Das Land befindet sich in einer unsicheren Übergangszeit, die durch hohe Unternehmensschulden, Überkapazitäten in der Industrie und notleidende Kredite im Banksystem gekennzeichnet ist. Doch trotz der Risiken: In ihrer aktuellen Länderbewertung kommt die Credendo Group zu dem Schluss, dass der Markt immer noch viele...
Weiterlesen
Weniger Rechtsunsicherheiten bei Insolvenzanfechtungen
Der Bundestag hat eine Reform der Insolvenzanfechtung beschlossen. Der Gesetzesentwurf wurde von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen angenommen. Die Reform soll „unverhältnismäßige und unkalkulierbare Risiken“ des geltenden Anfechtungsrechts beseitigen.
Weiterlesen
Von Finanzierung bis Absicherung: Wichtiges fürs Iran-Geschäft
Nach den jahrelangen Wirtschaftssanktionen steht der Iran deutschen Export-Unternehmen wieder offen. Dennoch gilt es einiges zu beachten. Wie es um den Zahlungsverkehr, die Absicherung oder die Finanzierung bestellt ist, verrät ein GFL-Kooperationspartner.
Weiterlesen
Insolvenzen in Österreich nehmen zu
22 Firmenpleiten pro Werktag – das entspricht einer Zunahme von 2,1 Prozent. Laut Zahlen des Verbands Creditreform sind im vergangenen Jahr 5.534 Unternehmen in die Insolvenz geschlittert. Die meisten Pleiten und die größte Zunahme gab es dabei im Bauwesen und im Handel. Doch vor allem Klein- und Kleinstinsolvenzen mit...
Weiterlesen
So finden Sie den richtigen Partner für Ihr Inkasso
Inkassogesellschaften, Wirtschaftsauskunfteien, Rechtsanwälte oder Kreditversicherer – die Bandbreite der Inkassoanbieter ist groß. Die Wahl des richtigen Partners ist daher nicht einfach. Dabei kann gerade beim Auslandsinkasso die Kompetenz der Anbieter stark variieren.
Weiterlesen