Artikel zu: Schweiz
3 Fragen an … Martin Neuckel
E-Skateboards, elektrische Tretroller oder Hoverboards: Bei der SoFlow AG trifft technische Innovation auf Fahrspaß. Warum diese neue Art der Mobilität mehr ist als bloße Spielerei, verrät CFO Martin Neuckel im GFL-Kurzinterview.
Weiterlesen
Niedrige Zahlungsmoral in der Schweiz
Schweizer Unternehmen sind in Europa besonders häufig von verspäteten Zahlungen betroffen. Wie das Atradius Zahlungsmoralbarometer zeigt, müssen 23 Prozent der Firmen aufgrund verspäteter Zahlungen deutlich mehr Aufwand zur Aufrechterhaltung ihres Cashflows betreiben. Jedes fünfte Unternehmen hat deswegen sogar Umsatzeinbußen. Die Lösung für viele Firmen: Factoring.
Weiterlesen
Weltweiter Anstieg der Insolvenzen
Die Unternehmensinsolvenzen steigen. Die Kreditversicherung Euler Hermes erwartet, dass es in diesem Jahr 8 Prozent mehr Pleiten geben wird, 2019 weitere 5 Prozent. Einen Anstieg werden laut dieser Prognose etwa die Schweiz, Belgien und Großbritannien verzeichnen.
Weiterlesen
Factoring: Millionenbetrug bei Advanon
Das Factoring-Fintech Advanon aus Zürich hat einen Betrug in Millionenhöhe gemeldet. Ein Schweizer Handelsunternehmen habe gefälschte Debitorenrechnungen verkauft. Das Start-up will nun seine Geschäftsstrategie ändern. Nach Erfahrung von GFL-Experte Fabian Sarafin ist solch eine – dringend notwendige – Nachjustierung bei Fintechs kein Einzelfall.
Weiterlesen
Exportrisiken: Schweizer setzen auf Vorauszahlung statt Kreditversicherung
Um sich gegen Exportrisiken abzusichern, setzen die meisten Schweizer Exporteure nach wie vor auf Voraus- bzw. Anzahlungen – vor allem, um Delkredererisiken abzusichern. Während 2015 nur 68 Prozent auf diese Möglichkeit zurückgegriffen haben, sind es mittlerweile 82 Prozent. Wie eine Studie von Euler Hermes und der Berner Fachhochschule zeigt,...
Weiterlesen
Schweizer Wirtschaft im Aufschwung
Das Wachstum in der Schweiz zieht an. Nachdem das erste Halbjahr 2017 mit Wachstumsraten von 0,1 Prozent im ersten und 0,2 Prozent im zweiten Quartal enttäuschte, zog die Wirtschaft so stark an, dass das Jahr voraussichtlich mit 1 Prozent abschließen wird. Auch weiterhin stehen die Zeichen gut: Für 2018...
Weiterlesen
Drei Fragen an … Martin Wyrsch von Specialized
Mountainbike, Rennrad oder E-Bike: Die Räder von Specialized gehören zur Spitze auf dem Markt. In den 70ern in Kalifornien gegründet, hat die US-Firma mittlerweile auch im Schweizerischen Cham einen Standort. GFL betreut den Fahrradhersteller seit 2012 im Rahmen der Kreditversicherung für Umsätze aus der Schweiz heraus. Der Kontakt kam...
Weiterlesen
Neue Kreditversicherung für kleine Unternehmen in der Schweiz
Euler Hermes Schweiz ist mit einer neuen Kreditversicherung für kleine Unternehmen an den Start gegangen. „Simplicity“ lanciert damit einen transparenten und sicheren Debitorenschutz. Die Vorteile: Eine einfache Administration und fixe Preisgestaltung.
Weiterlesen
Bürgschaften und Kautionen: Interview mit Ralph Krumpen
Für die Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden, Auftraggebern, Lieferanten, Vermietern, aber auch öffentliche Institutionen wie zum Beispiel dem Zoll, werden Unternehmer immer wieder nach Garantien oder Bürgschaften gefragt. Ein Auftraggeber hat dadurch die Sicherheit, dass erteilte Aufträge wunsch- bzw. vertragsgemäß ausgeführt werden. Außerdem werden Mehraufwendungen abgesichert, die etwa...
Weiterlesen
Schweizer KMU erwarten mehr Zahlungsausfälle
Fast jedes zehnte Schweizer KMU könnte mehr Arbeitsplätze schaffen, wenn seine Kunden Rechnungen pünktlich bezahlen würden. Das geht aus dem European Payment Report 2017 der Intrum Justitia hervor. Demnach sehen die meisten Unternehmen die Zahlungsmoral recht negativ: Drei Viertel erwarten höhere Ausfallrisiken.
Weiterlesen