Artikel zu: Deutschland
Firmeninsolvenzen 2013 – Studie der Wirtschaftsauskunftei Bürgel
Die Firmeninsolvenzen in 2013 lagen in Deutschland um 9,7% tiefer als im Vorjahr. Dies berichtet die Wirtschaftsauskunftei Bürgel in ihrem Newsletter vom Januar 2014. Für 2014 wird, aufgrund des prognostizierten Wirtschaftswachstums, erneut mit einem weiteren Rückgang gerechnet. Trotz positiver Stimmung
Weiterlesen
BIP leidet unter hartem Winter
Die Entwicklung des BIP in Deutschland wurde wieder untersucht. Die deutsche Industriebank hat am 17.01.2014 in ihrem Newsletter das aktuelle „IKB-Barometer Januar 2014“ veröffentlicht. Auffällig ist, dass das BIP noch unter dem langen und harten Winter von 2013 leidet.
Weiterlesen
IKB: Zukunft der deutschen Industrieunternehmen
Die deutsche Industriebank hat in ihrem Newsletter vom 17.1.2014 auch die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des BDI-Mittelstandspanels veröffentlicht. Alles in allem sehen deutsche Industrieunternehmen verhalten positiv in die Zukunft.
Weiterlesen
Stromverbrauch in Deutschland rückläufig
Der Photon berichtet in seinem Newsletter vom 17.12.2013, dass der Stromverbrauch in Deutschland rückläufig, der Gasverbrauch allerdings gestiegen ist. Diese Erkenntnisse stellen Ergebnisse aus vorläufigen Berechnungen des Bundesverbandes Energie-und Wasserwirtschaft (BDEW) dar.
Weiterlesen
Mittelstand lässt Milliarden brach liegen
Der Treasurer zeigt in seiner 24. Ausgabe vom 12.12.2013 auf, dass in den Bilanzen des deutschen Mittelstandes knapp 25 Mrd. € brach liegen. Dieses Ergebnis geht auf eine Studie der Beratung Mazars zurück. Würden die Unternehmen ihr Working Capital am Durchschnitt ihrer Branche orientieren, können sie durchschnittlich knapp 17%...
Weiterlesen
Creditreform: Insolvenzverteilung im ersten Halbjahr 2013
Die Creditreform hat in ihrem Newsletter vom 29.20.2013 aufgezeigt, dass der Anstieg der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr dieses Jahres und im vergangenen Jahr, bestimmte Bereiche der Wirtschaft sehr deutlich getroffen hat. Eine Untersuchung der Creditreform zeigt, dass der Unternehmensanstieg von 3,4% unter anderem auf einen starken Anstieg im verarbeitenden...
Weiterlesen
Gute Aussichten für deutsche Konjunktur
Die Deutsche Industriebank hat am 12.9.2013 das IKB Barometer vom September 2013 veröffentlicht. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass sich, über das gesamte Jahr gesehen, die Aussichten der deutschen Konjunktur verbessert haben.
Weiterlesen
„Economic Outlook“: Ein kurzer Blick auf die einzelnen Branchen
Der Kreditversicherer Euler Hermes hat in seinem „Economic Outlook“ (No. 1197) vom Juli 2013 analysiert, wie die wirtschaftliche Situation in den einzelnen Branchen weltweit ist und wie ihre Entwicklung zu erwarten ist.
Weiterlesen
Gutes zweites Quartal der deutschen Konjunktur
Die IKB hat in ihrem aktuellen IKB Barometer von August 2013 die aktuelle Situation und den Ausblick der deutschen Konjunktur bewertet. Die Industrieproduktion in Deutschland hat im Juni um 2,4% im Vergleich zum Mai 2013 zugenommen. Damit hat im zweiten Quartal eine Ausweitung der Fertigung um 2,8% stattgefunden.
Weiterlesen
Fazit nach einem Jahr „ESUG“
Nachdem am 1.Mai 2012 das „Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen“ (kurz „Esug“) in Kraft trat, zieht der Econo in seiner Ausgabe vom 22. März 2013 mithilfe einiger Praktiker ein Résumé.
Weiterlesen