Artikel zu: Vertrauensschadenversicherung
Immer mehr Cyberversicherungen werden abgelehnt
„Wir lehnen 70 Prozent der Anfragen ab“, erklärt ein Anbieter von Cyberversicherungen in einem Artikel des Finance-Magazins. GFL-Experte Fabian Sarafin erklärt, ob das am gesamten Markt zu beobachten ist und welche Alternativen es gibt.
Weiterlesen
Mehr Cyberangriffe durch den Ukraine-Krieg erwartet
Cyberattacken sind ein Werkzeug der Kriegsführung. Unternehmen sollten sich daher auf eine steigende Zahl von Hackerangriffen gefasst machen. Gerade Mittelständler sollten ihre Cyber-Strategie überprüfen.
Weiterlesen
Cyber-Versicherungen werden immer wichtiger
Cyber-Angriffe sind zur größten Bedrohung von Unternehmen geworden – noch vor Risiken wie der Pandemie, Wirtschaftskrisen oder dem Fachkräftemangel. So wurde knapp die Hälfte aller Organisationen im vergangenen Jahr Opfer eines Cyberangriffs. Doch auch die Absicherung durch Cyber-Policen hat stark zugenommen.
Weiterlesen
Geschäftsrisiken 2022: Cybergefahren auf Platz 1
Lieferkettenprobleme, hohe Inflation, die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Pandemie, der Omikron-Ausbruch in China – wer sich die aktuelle Berichterstattung anschaut, bekommt den Eindruck, das seien momentan die größten Sorgen der Wirtschaft. Doch weit gefehlt. Wie das aktuelle Risk Barometer der Allianz zeigt, fürchten Unternehmen weltweit vor allem eines:...
Weiterlesen
Internetkriminalität & Vertrauensschäden: Interview mit Marie-Christine Kragh von Euler Hermes
Mitarbeitende geschickt manipulieren, um sich zu bereichern – das ist das Ziel des Social Engineerings. Marie-Christine Kragh, Global Head of Fidelity bei Euler Hermes Deutschland, erklärt im GFL-Interview, wie sich Unternehmen vor Cyberbetrug schützen können und warum die größte Gefahr in den Unternehmen selbst liegt.
Weiterlesen
Betrug im E-Commerce: Waren- und Warenkreditbetrug
Wenn der Webshop zum Betrogenen wird: Ist bei Online-Shops von Betrug die Rede, geht es meist um unseriöse Anbieter. Doch auch die meisten Webshop-Betreiber wurden bereits Opfer von Internetbetrug.
Weiterlesen
Betrugsfall bei Roche
Ein ehemaliger Mitarbeiter und ein Komplize haben den Basler Pharmakonzern Roche um 10 Millionen Franken betrogen. Sie haben innerhalb weniger Monate 86 Rechnungen gefälscht. Jetzt stehen sie vor Gericht.
Weiterlesen
Betrug und Diebstahl bei der Sparkasse Nordhessen
Die Sparkasse Werra-Meißner in Nordhessen hat aktuell mit zwei klassischen Vertrauensschäden zu kämpfen: Wie das Handelsblatt berichtet, hat ein Mitarbeiter seine Kunden um rund eine Million Euro betrogen, ein anderer soll 150.000 Euro aus einem Geldautomaten entwendet haben.
Weiterlesen
Erste Spur beim Düsseldorfer Hackerangriff
Nach dem Hackerangriff auf die Düsseldorfer Uniklinik, bei dem eine Patientin verstorben ist, gibt es eine erste Spur zu den möglichen Tätern. Der tragische Fall zeigt eindrücklich, warum man Cyberrisiken nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte.
Weiterlesen
Cyberrisiken: Wenn der Hacker hilft
102,9 Milliarden Euro – so hoch ist laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom der jährliche Schaden, der Unternehmen durch Cyberangriffe entstehen. Kein Wunder, dass es sich Firmen einiges kosten lassen, um dem zu entgehen. So haben amerikanische Unternehmen 2019 mehr als 29 Millionen Euro allein auf der Vermittlungsplattform „Hacker...
Weiterlesen