Artikel zu: Handel
3 Fragen an … David Jetel
Egal, ob Diesel, Karl Lagerfeld oder Moschino – bei ADMOVE findet man sie alle. Das Kölner Start up vertreibt Fashion und Accessoires im Premium- und Luxussegment. Und zwar über bekannte Online-Marktplätze wie Amazon und Ebay sowie über eigene Onlineshops. Mit GFL hat Geschäftsführer David Jetel über Mode, neue Ansätze...
Weiterlesen
Drei Hauptrisiken für 2018
Das vergangene Jahr brachte einige positive wirtschaftliche Überraschungen. Der Kreditversicherer Coface reagierte darauf mit einigen Heraufstufungen des Länderrisikos, zum Beispiel für Brasilien, Ägypten, die Niederlande oder Griechenland. Auch für 2018 stehen die Zeichen gut. Coface sieht jedoch drei Hauptrisiken.
Weiterlesen
Insolvenzen: Niedrigster Stand seit 23 Jahren
In Deutschland ist die Zahl der Insolvenzen auf den niedrigsten Stand seit 23 Jahren gesunken. Wie der Verband Creditreform meldet, sind die Fälle sowohl bei den Unternehmens- als auch den Verbraucherinsolvenzen 2017 erneut weniger geworden. Im Vergleich zum Höchststand von 2003 hat sich die Zahl der Firmenpleiten sogar fast...
Weiterlesen
Schweizer Wirtschaft im Aufschwung
Das Wachstum in der Schweiz zieht an. Nachdem das erste Halbjahr 2017 mit Wachstumsraten von 0,1 Prozent im ersten und 0,2 Prozent im zweiten Quartal enttäuschte, zog die Wirtschaft so stark an, dass das Jahr voraussichtlich mit 1 Prozent abschließen wird. Auch weiterhin stehen die Zeichen gut: Für 2018...
Weiterlesen
Risiko von Forderungsausfällen in der Lebensmittelbranche steigt
Steigende Kosten und schwindende Margen: Atradius sieht steigende Zahlungsrisiken bei Lieferanten und Dienstleistern der fleischverarbeitenden Industrie in Deutschland. Der Trend betreffe die ganze Lebensmittelbranche, den schwersten Stand innerhalb des Sektors hätten aber die Fleischverarbeiter.
Weiterlesen
Banken vergeben einfacher Kredite
Bei den Banken sitzt das Geld locker: Wie das aktuelle Restrukturierungsbarometer von FINANCE und dem Beratungshaus Struktur Management Partner zeigt, weichen Geldhäuser ihre Standards für die Kreditvergabe zunehmend auf. Für Unternehmen wird es dadurch einfacher, an Working Capital zu kommen. GFL beobachtet diesen Trend ebenfalls, der auch die Factoringbranche...
Weiterlesen
Schlechte Zahlungsmoral in Polen, Italien und den Niederlande
Von den zehn größten Exportmärkten ist die Zahlungsmoral in Polen, Italien und den Niederlande am schlechtesten. Das hat eine aktuelle Atradius-Studie ergeben. Deutsche Lieferanten und Dienstleister müssen bei Geschäften mit diesen Ländern am ehesten mit Zahlungsverzögerungen und -ausfällen rechnen.
Weiterlesen
Neue Blockchain für Handelsfinanzierungen geplant
Besserer Zugang zu Handelsfinanzierungen dank Blockchain-Technologie: Dieses Ziel haben sich sieben europäische Großbanken gesetzt. Sie wollen im Dezember eine gemeinsame Plattform starten. Danach sollen sukzessiv weitere Banken an Bord geholt werden.
Weiterlesen
Kurz gemeldet: Factoring und Kreditversicherung in der Stahlbranche
Die Stahlpreise ziehen an. Für Unternehmen aus der Stahlbranche heißt das: ausreichende Limite für Factoring und Kreditversicherung beantragen.
Weiterlesen
Kaufhof-Krise: Euler Hermes kürzt Kreditlinie
Euler Hermes hat das Rating für die Kaufhauskette Galeria Kaufhof gesenkt. Nach Informationen des Branchendiensts „TextilWirtschaft“ hat der Kreditversicherer die Kreditlinie für Lieferanten um rund 80 Prozent reduziert. Euler Hermes scheint Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Traditionsunternehmens zu haben. Für Kaufhof-Lieferanten bedeutet dies, dass es nun riskanter wird, an...
Weiterlesen