Artikel zu: Inkasso
Verbesserte Zahlungsmoral deutscher Unternehmen
Die Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat in einer neuen Studie (Pressemeldung vom 27.11.2013), das Zahlungsverhalten der deutschen Unternehmen unter die Lupe genommen. Dabei kommt die Gemeinschaftsstudie „Zahlungsmoral deutscher Unternehmen“ von EOS Deutschland, Spezialist für das Management debitorischer Risiken und die Wirtschaftsauskunftei Bürgel zu einem positiven Ergebnis.
Weiterlesen
Bürgel: Forderungen fristgerecht mahnen und titulieren
Die Wirtschaftsauskunftei Bürgel hat in ihrem Newsletter vom 31.10.2013 darauf aufmerksam gemacht, dass nun zum Jahresende Forderungen aus dem Jahr 2010 verjähren können, solange die Verantwortlichen der Unternehmen nicht agieren. Zudem stellt sie einige nützliche Tipps vor, um Kunden zur Zahlung zu animieren. Bürgel stellt zu Beginn klar, dass...
Weiterlesen
Atradius: International tätige Unternehmen vertrauen Inkassounternehmen
Der Kreditversicherer Atradius hat in seiner Presseinformation vom 30.10.2013 die Ergebnisse seiner „Atradius Global Collection Review“ Studie 2013 veröffentlicht. Dabei hat Atradius die Inkassogewohnheiten von Unternehmen in 30 verschiedenen Ländern untersucht. Dabei zeigt sich, dass international tätige Unternehmen Inkassospezialisten vertrauen. Weiterhin zeigt die Studie deutliche Unterschiede bei der Organisation...
Weiterlesen
Atradius: Das Zahlungsverhalten amerikanischer Unternehmen
Atradius hat in seinem Newsletter vom 22.10.2013 seine Studie über das Zahlungsverhalten von amerikanischen Unternehmen veröffentlicht. Der Kreditversicherer kommt dabei zu dem Ergebnis, dass US-amerikanische Unternehmen in gleichem Maße Kredite an in-wie auch ausländische Geschäftskunden vergeben (45,6% und 46,1%). Allerdings wurde in den vergangenen Jahren eine Zunahme der Vergabe...
Weiterlesen
Coface warnt vor steigenden Risiken aufgrund der privaten Verschuldung
Der Kreditversicherer Coface warnt in seiner Pressemeldung vom 14.Oktober 2013 vor den zunehmenden Risiken in Asien, die mit der privaten Verschuldung der Haushalte zusammenhängen.
Weiterlesen
Creditreform: Kaum Unterschiede bei Insolvenzen in Ost-und Westdeutschland
Die Creditreform hat in ihrem Newsletter vom 27.9.2013 (Ausgabe 9/2013) einen zweiten Teil der Insolvenzstatistik über Deutschland veröffentlicht. Nachdem der erste Teil der Statistik (Link zum Artikel am Ende) zu dem Ergebnis kam, dass in Deutschland ein Anstieg der Unternehmensinsolvenzen und ein Rückgang der Verbraucherinsolvenzen im ersten Halbjahr 2013...
Weiterlesen
BvCM: Inkasso-Gebühren steigen
Die Bundesverband Credit Management e.V. hat in seinem Newsletter „CreditVersion“ vom 19.9.2013 auf das neue Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (KostRMoG) hingewiesen, welches am 1.8.2013 in Kraft getreten ist, und wodurch nun die Inkasso-Gebühren steigen werden. Mit dieser Gesetzesänderung hat der Gesetzgeber einige Kostenordnungen, wie das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, das Gerichtskostengesetz und die Kostenordnung für...
Weiterlesen
Gegenläufige Insolvenzentwicklung in Deutschland
Die Creditreform hat in ihrem Risikomanagement Newsletter vom 4.8.2013 (Ausgabe 4/2013) die Zahlen der Insolvenzen im ersten Halbjahr dieses Jahres für Deutschland veröffentlicht. Dabei ist eine gegenläufige Entwicklung erkennbar.
Weiterlesen
Schutz vor Insolvenzen der Geschäftspartner möglich?
Die Insolvenzzahlen nehmen bekanntermaßen zu. Laut der Creditreform sind im ersten Halbjahr 2013 in Deutschland 15.430 Unternehmen insolvent gegangen, das sind 3,4% mehr als im Vorjahreszeitraum. Als Grund wird vor allem das schwache Winterhalbjahr genannt. Ein Hilfsmittel zum Schutz vor Forderungsausfällen kann die Vereinbarung des Eigentumsvorbehaltes sein.
Weiterlesen
Der Treasurer: Insolvenzzahlen in Deutschland steigen
Der Treasurer berichtet in seiner 13. Ausgabe vom 4. Juli. 2013, unter Berufung auf Creditreform, dass die Insolvenzzahlen in Deutschland im ersten Halbjahr dieses Jahres gestiegen sind. Deutschlandweit mussten schon 15.930 Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen. Dies sind 3,4% mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Betroffen sind vor allem kleine und...
Weiterlesen