Artikel zu: Inkasso
BvCM: Inkasso-Gebühren steigen
Die Bundesverband Credit Management e.V. hat in seinem Newsletter „CreditVersion“ vom 19.9.2013 auf das neue Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (KostRMoG) hingewiesen, welches am 1.8.2013 in Kraft getreten ist, und wodurch nun die Inkasso-Gebühren steigen werden. Mit dieser Gesetzesänderung hat der Gesetzgeber einige Kostenordnungen, wie das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, das Gerichtskostengesetz und die Kostenordnung für...
Weiterlesen
Gegenläufige Insolvenzentwicklung in Deutschland
Die Creditreform hat in ihrem Risikomanagement Newsletter vom 4.8.2013 (Ausgabe 4/2013) die Zahlen der Insolvenzen im ersten Halbjahr dieses Jahres für Deutschland veröffentlicht. Dabei ist eine gegenläufige Entwicklung erkennbar.
Weiterlesen
Schutz vor Insolvenzen der Geschäftspartner möglich?
Die Insolvenzzahlen nehmen bekanntermaßen zu. Laut der Creditreform sind im ersten Halbjahr 2013 in Deutschland 15.430 Unternehmen insolvent gegangen, das sind 3,4% mehr als im Vorjahreszeitraum. Als Grund wird vor allem das schwache Winterhalbjahr genannt. Ein Hilfsmittel zum Schutz vor Forderungsausfällen kann die Vereinbarung des Eigentumsvorbehaltes sein.
Weiterlesen
Der Treasurer: Insolvenzzahlen in Deutschland steigen
Der Treasurer berichtet in seiner 13. Ausgabe vom 4. Juli. 2013, unter Berufung auf Creditreform, dass die Insolvenzzahlen in Deutschland im ersten Halbjahr dieses Jahres gestiegen sind. Deutschlandweit mussten schon 15.930 Unternehmen einen Insolvenzantrag stellen. Dies sind 3,4% mehr im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Betroffen sind vor allem kleine und...
Weiterlesen
Euler Hermes: Rückläufige Insolvenzzahlen trotz verhaltener Wirtschaftslage in Deutschland
Der Kreditversicherer Euler Hermes hat sich in seinem aktuellen Focus, Ausgabe 7 vom 26.6.2013 zum einen mit der aktuellen Wirtschaftslage in Deutschland und dem Verhältnis von Deutschland zur Schweiz beschäftigt. Zuerst zeigt der Kreditversicherer auf, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2012 an Dynamik verloren hat, und daher das...
Weiterlesen
Tipps zum Umgang mit ausländischen Unternehmen
Die Creditreform hat in ihrem Risikomanagement-Newsletter (Ausgabe 3/2013) einige Tipps zum Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern zusammengefasst. Ziel sei es, die Angst kleiner und mittelständischer Unternehmen vor Geschäften mit ausländischen Unternehmen abzubauen. Teilweise wird von solchen Geschäften, aus Angst nie sein Geld zu sehen, abgesehen.
Weiterlesen
Erweiterter Schutz vor Zahlungsausfällen
Der Treasure berichtet in seine Ausgabe (10/2013) vom 23. Mai. 2013, dass nun E-Commerce Anbieter angemahnte Forderungen über die Onlineforderungsbörse „Debitos“ verkaufen können.
Weiterlesen
Erneuter Rückgang der Insolvenzfälle
Das Statistische Bundesamt hat seine vorläufigen Zahlen der Insolvenzstatistik veröffentlicht. Im Jahr 2012 meldeten deutsche Amtsgerichte 28 297 Fälle von Unternehmensinsolvenzen an. Dies stellt einen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr von 6% dar. Der letzte Anstieg der Insolvenzfälle von Unternehmen wurde 2009 mit 11, 5 % verzeichnet.
Weiterlesen
Forderungen nicht zu schnell abschreiben
Die Creditreform warnt in ihrem aktuellen Newsletter vom Februar 2013 vor einer verfrühten Abschreibung erfolglos vollstreckten Forderungen. Die Creditreform erklärt die Gründe.
Weiterlesen
Rückgang der Insolvenzen im Jahr 2012
Wie sich aus der Presseinformation der Creditreform zu entnehmen ist, sank die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2012, im Vergleich zum Vorjahr, um 2,1% (29.500 Insolvenzanträge). Ebenso verringerte sich die Zahl der Verbraucherinsolvenzen um 1,7%, von 104.250 auf 101.500 Fälle.
Weiterlesen