Blog
Anhaltend hohe Zahl an Insolvenzen
Weltweit ist die Zahl der Insolvenzen leicht zurückgegangen, sie ist jedoch immer noch auf hohem Niveau. Das meldet der Kreditversicherer Atradius in seinem neusten Economic Outlook. Auch für 2015 wird erwartet, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in vielen Ländern deutlich höher als noch vor der Kreditkrise sein wird.
Weiterlesen
Neues Gesetz zum Zahlungsverzug – Auswirkungen auf den Mittelstand
Am 29. Juli 2014 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug in Deutschland in Kraft getreten. Der Gesetzgeber setzt damit eine EU-Richtlinie um, die die Zahlungsmoral im Geschäftsverkehr verbessern will. Ziel ist es, die Liquidität und somit auch die Wettbewerbsfähigkeit von insbesondere mittelständischen Unternehmen zu verbessern. Für viele Unternehmen...
Weiterlesen
Leasing-Wirtschaft wächst moderat
Die Leasing-Wirtschaft steigert in 2014 ihr Neugeschäft um sechs Prozent auf mehr als 50 Milliarden Euro. Doch obwohl die Investitionen in diesem Jahr nach dem Stimmungstief wieder leicht gestiegen sind, blickt der Bundesverband deutscher Leasing-Unternehmen (BDL) skeptisch in die Zukunft.
Weiterlesen
Zahlungsmoral deutscher Unternehmen sinkt
Fast jeder sechste Kunde in Deutschland bezahlt seine Rechnungen verspätet oder gar nicht. Das ist das Ergebnis einer Gemeinschaftsstudie der EOS Deutschland B2B und der Wirtschaftsauskunftei Bürgel zur Zahlungsmoral von deutschen Unternehmen.
Weiterlesen
Insolvenzen auf Schweizer Exportmärkten steigen
Schlechte Zeiten für Schweizer Exporteure: Der Kreditversicherer Euler Hermes prognostiziert eine steigende Zahl der Insolvenzen auf den grossen Schweizer Exportmärkten. Zu schaffen machen den Unternehmen vor allem die geopolitischen Krisenherde, die schwächelnde Konjunktur im Euroraum und das verlangsamte Wachstum in China.
Weiterlesen
Besorgnis um den Cashflow im Asien-Pazifik-Raum: mangelnde Liquidität
Immer mehr Unternehmen im Asien-Pazifik-Raum haben Probleme mit ihrer Liquidität. Die neuste Ausgabe des Atradius Zahlungsmoralbarometers deckt Zahlungsverzögerungen auf, deren Hauptgrund eine unzureichende Liquidität sei.
Weiterlesen
Malaysia: Geringes Länderrisiko
Gute Noten für Malaysia: In ihrer aktuellen Länderrisiko-Bewertung hat die Credendo Group das südostasiatische Land überwiegend positiv bewertet. Sowohl was das kurzfristige politische Risiko als auch das Geschäftsrisiko angeht, liegt Malaysia in der Top-Kategorie. Grund für die guten Bewertungen sind die politische und wirtschaftliche Stabilität, die robuste Verbrauchernachfrage, der...
Weiterlesen
Insolvenzanfechtung: Euler Hermes ändert Bedingungen
Der Kreditversicherer Euler Hermes hat seine Versicherungsbedingungen für die Anfechtungsversicherung geändert. Wesentliche Neuerung ist die Rückdeckung: Neukunden bekommen einen rückwirkenden Deckungsschutz für bis zu drei Jahre, Bestandskunden für bis zu zehn Jahre.
Weiterlesen
Gute Geschäftsaussichten für KMU in Deutschland und der Schweiz
Den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland und der Schweiz geht es ausgezeichnet. Selbst die internationalen Konflikte und die eher schlechten Konjunkturaussichten können die Zuversicht kaum trüben. Zu diesem Schluss kommen das KMU-Barometer der Unternehmensberatung Ernst & Young und der Geschäftsklimaindex der Wirtschaftsforschung Creditreform.
Weiterlesen
Schlechte Länderbewertung für Russland, Türkei und Venezuela
In einer neuen Bewertung stuft der Kreditversicherer Coface die drei Länder Russland, Türkei und Venezuela herab, da sie vor finanzwirtschaftlichen und politischen Herausforderungen stehen.
Weiterlesen