Artikel zu: Deutschland
Banken bauen Risikovorsorge ab
Hohe Gewinne trotz gravierender Probleme? Für viele Banken anscheinend kein Widerspruch. Wie die Süddeutsche Zeitung meldet, präsentieren Banken positive Zahlen, indem sie ihre Risikovorsorge abbauen.
Weiterlesen
Factoring wird von KMU vermehrt nachgefragt
Immer mehr deutsche KMU nutzen Factoring. 2014 stieg ihre Zahl um 7,7 Prozent an. Zugleich wuchs das Ankaufvolumen um 3,9 Prozent. Eine Ende des Trends ist nicht abzusehen: Laut einer Umfrage des BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand erwartet fast jeder zweite Factor einen Anstieg seines Bestandgeschäfts.
Weiterlesen
Umsatzplus für Textilbranche
Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie hat ein gutes Jahr hinter sich: Die Branche konnte 2014 ein Umsatzplus von 2,1 Prozent verzeichnen. Die Textilindustrie wuchs dabei mit 2 Prozent weniger als die Bekleidungsindustrie mit 2,2 Prozent.
Weiterlesen
Insolvenzen sollen 2015 wieder steigen
Die Firmeninsolvenzen in Deutschland sind 2014 um 8,2 Prozent gesunken und damit auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 1999. Lediglich 24.549 Unternehmen mussten im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden. Doch damit schon genug der guten Nachrichten: In diesem Jahr soll die Zahl wieder steigen.
Weiterlesen
Gute Geschäftsaussichten für KMU in Deutschland und der Schweiz
Den kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland und der Schweiz geht es ausgezeichnet. Selbst die internationalen Konflikte und die eher schlechten Konjunkturaussichten können die Zuversicht kaum trüben. Zu diesem Schluss kommen das KMU-Barometer der Unternehmensberatung Ernst & Young und der Geschäftsklimaindex der Wirtschaftsforschung Creditreform.
Weiterlesen
Schwache Konjunktur in Deutschland – doch eine Rezession ist unwahrscheinlich
Die deutsche Wirtschaft verliert an Schwung. Der Bundesverband der deutschen Industrieländer berichtet in seinem Konjunktur-Report, dass das bereinigte BIP im zweiten Quartal 2014 um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal gesunken ist. Nach der „technischen Rezession“ zum Jahreswechsel 2012/2013 ist das der erste BIP-Rückgang in Deutschland.
Weiterlesen
Länderbericht von Euler Hermes: Auswirkungen der Russlandkrise
Die Spannungen zwischen Russland und dem Westen ziehen weite Kreise: In Russland sind durch die Sanktionen vor allem Branchen gefährdet, die auf externe Finanzierungen bauen, in Europa sind zahlreiche Länder von Öl- und Gaslieferungen abhängig. Euler Hermes hat in seinem Länderbericht eine Prognose verfasst, was passiert, wenn die Situation...
Weiterlesen
Geschäftsklima Mobilien-Leasing leicht verbessert, aber Erwartungen verschlechtert
Der Bundesverband Leasing äussert sich zur aktuellen Situation im Mobiliensektor mit einer leichten Verbesserung des Geschäftsklimas. Dies berichtet die Creditreform in ihrem Newsletter vom Oktober 2014. Dennoch erwartet die Branche einen Rückgang der Nachfrage nach geleasten Gütern.
Weiterlesen
Postbank: Der EWU-Erholungsprozess auf „wackeligen Füssen“
In der „Postbank Zinsprognose“ vom September diesen Jahres ist davon die Rede, dass der Erholungsprozess in der EWU doch einige Fragezeichen mit sich bringt. Das BIP des Euroraumes konnte im 2. Quartal nicht wachsen, dabei waren die Entwicklungen in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich.
Weiterlesen
Analyse zum sich wandelnden Finanzierungsmuster im deutschen Mittelstand
Creditreform Rating und die IKB haben sich mit der sich im Wandel befindlichen Unternehmensfinanzierungssituation beschäftigt und dazu eine umfassende Analyse erstellt und veröffentlicht.
Weiterlesen