Artikel zu: Ukraine-Krieg
Firmen verschieben Investitionen
Die aktuelle globale Krise trifft deutsche Unternehmen hart: Jede zweite Firma konnte laut einer aktuellen Studie geplante Investitionen nicht durchführen. Dazu tragen nicht nur Energiekrise und Inflation bei, sondern auch nach wie vor die Pandemie.
Weiterlesen
IWF senkt Wachstumsprognosen
Der IWF hat seine Wachstumsprognose für Deutschland deutlich gesenkt. Für dieses Jahr rechnet er nun mit einem Plus von 1,2 Prozent. Im Mai war der Internationale Währungsfonds noch von zwei Prozent ausgegangen.
Weiterlesen
EU von Energiekrise besonders betroffen
Die Invasion in der Ukraine hat einen großen Einfluss auf den weltweiten Energiesektor. Besonders betroffen ist jedoch die EU: So könnten die Effekte die Europäer im schlimmsten Fall bis zu drei Prozent des BIP kosten. Die Auswirkungen werden auch langfristig zu spüren sein.
Weiterlesen
Studie: Lebensmittel werden noch teurer
Dass die Lebensmittelpreise aktuell stark steigen, merkt fast jeder beim Einkauf im Supermarkt. Die schlechte Nachricht: Es wird wohl noch deutlich teurer. 254 Euro mehr wird nach Schätzung von Allianz Trade jeder Deutsche in diesem Jahr an der Kasse liegen lassen.
Weiterlesen
China: Lockdowns treffen Wirtschaft härter als erwartet
Dass die Lockdowns im Zuge der Zero-Covid-Strategie Chinas Wirtschaft hart treffen, dürfte niemanden überraschen. Überraschend ist allerdings, wie hart. So zeigt eine Analyse der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass die Auswirkungen viel breiter und heftiger sind als erwartet: Allein im April ist die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent...
Weiterlesen
Nachfrage nach Einkaufsfinanzierungen nimmt rasant zu
Die hohen Preise bei Rohstoffen und anderen Waren sorgen bei vielen Unternehmen für Liquiditätsengpässe. Die GFL – Gesellschaften für Liquidität beobachten daher ein rasant steigendes Interesse an Einkaufsfinanzierungen. Die Experten raten jedoch dazu, gut zu prüfen, welches Modell zum eigenen Unternehmen passt.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg verschärft Papierkrise
Die deutsche Papierindustrie befindet sich in der Abwärtsspirale: Wie Atradius meldet, sind die Nichtzahlungsmeldungen bei dem Kreditversicherer im ersten Quartal um 60 Prozent gestiegen. Neben einem allgemeinen Trendwechsel verschärfen der Mangel bei Zellstoff und Altpapier sowie die steigenden Energiekosten die Lage.
Weiterlesen
Finanzierungskosten ziehen kräftig an
Die Zinsen ziehen an und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Unternehmenskredite. Laut einem Artikel im Fachmagazin „Der Treasurer“ handelt es aktuell aber keineswegs um einen normalen Anstieg: Zwei Zinsschocks innerhalb kurzer Zeit sorgen für einen Sprung der Finanzierungskosten von historischem Ausmaß.
Weiterlesen
Ukraine-Krieg: Höhere Länderrisiken in Afrika und Asien
Der Ukraine-Krieg hat einen direkten Einfluss auf das Wirtschaftswachstum in Europa. Doch die Auswirkungen gehen weit über den Kontinent hinaus. So stuft Credendo einige Regionen in Afrika und Asien herab, die vor allem durch die steigenden Rohstoffpreise schwer getroffen werden.
Weiterlesen
Die vier Hauptrisiken für die Weltwirtschaft 2022
Die Wirtschaft hat sich 2021 von den Auswirkungen der Pandemie wieder größtenteils erholt. Trotzdem sind die finanziellen Schwierigkeiten noch nicht vorbei, warnt Credendo, und hat die vier größten Herausforderungen für die globale Wirtschaft identifiziert.
Weiterlesen