Artikel zu: Forderungsmanagement
Atradius: Schlechte Zahlungsmoral brasilianischer Unternehmen
Der Kreditversicherer Atradius hat in seiner Presseinformation vom 25.9.2013 veröffentlicht, dass Brasilien, als Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft 2014, Spitzreiter bei Zahlungsausfällen ist. Dies geht neben der Presseinformation auch aus dem „Atradius Zahlungsbarometer Brasilien“ hervor. In Brasilien müssen 7,7% der inländischen Forderungen gegenüber Geschäftskunden als Totalausfall verbucht werden. In Mexiko liegt...
Weiterlesen
Trotz angespannter Situation sind Aussichten für Schweiz positiv
Am 12.8.2013 veröffentlichte die Intrum Justitia die Ergebnisse ihrer Studie, die das Zahlungsausfallrisiko (Risk Index) in der Schweiz untersucht und gleichzeitig den europäischen Zahlungsindex (European Payment Index) entwickelte.
Weiterlesen
Zahlungsbarometer Westeuropa
Atradius hat im Mai 2013 ein Zahlungsbarometer für Westeuropa veröffentlicht, dass das Zahlungsverhalten der Unternehmen analysiert. Als Ausgangspunkt kommt Atradius zu dem Ergebnis, dass sich das wirtschaftliche Umfeld in der Eurozone und in Westeuropa im Vergleich zum Zustand vor 12 Monaten verbessert hat.
Weiterlesen
Schutz vor Insolvenzen der Geschäftspartner möglich?
Die Insolvenzzahlen nehmen bekanntermaßen zu. Laut der Creditreform sind im ersten Halbjahr 2013 in Deutschland 15.430 Unternehmen insolvent gegangen, das sind 3,4% mehr als im Vorjahreszeitraum. Als Grund wird vor allem das schwache Winterhalbjahr genannt. Ein Hilfsmittel zum Schutz vor Forderungsausfällen kann die Vereinbarung des Eigentumsvorbehaltes sein.
Weiterlesen
Tipps zum Umgang mit ausländischen Unternehmen
Die Creditreform hat in ihrem Risikomanagement-Newsletter (Ausgabe 3/2013) einige Tipps zum Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern zusammengefasst. Ziel sei es, die Angst kleiner und mittelständischer Unternehmen vor Geschäften mit ausländischen Unternehmen abzubauen. Teilweise wird von solchen Geschäften, aus Angst nie sein Geld zu sehen, abgesehen.
Weiterlesen
Kluft bei Kreditrisiko zwischen Schwellenländern und Europa wird größer
Die Coface hat einen speziellen Risiko-Index entwickelt, der Branchenrisiken in verschiedenen Ländern vergleichbar macht. Dieser Index stützt sich auf die Parameter des Umsatzes, der Renditezahlungen, der Schuldenquote, des Cashflows sowie auf Zahlungsausfälle. Danach werden vier Risikokategorien entwickelt: gering, mittel, hoch und sehr hoch. Die Ergebnisse hat die Coface in...
Weiterlesen
Forderungen nicht zu schnell abschreiben
Die Creditreform warnt in ihrem aktuellen Newsletter vom Februar 2013 vor einer verfrühten Abschreibung erfolglos vollstreckten Forderungen. Die Creditreform erklärt die Gründe.
Weiterlesen
Studie über das Zahlungsverhalten im Asien-/Pazifikraum
Atradius hat im November 2012 eine Studie über das Zahlungsverhalten von Unternehmen im Asien-/Pazifikraum veröffentlicht. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass ein starker Anstieg von Forderungsausfällen zu verzeichnen ist.
Weiterlesen
Das Credit Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmenspraxis
Am 26.09. + 27.09.12 fand in Bochum der Bundeskongress des Bundesverband Creditmanagement e. V. (BvCM) statt. Der thematische Schwerpunkt des zum 10. Mal stattfindenden Kongresses „Das Credit Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmenspraxis“ versprach interessante Vorträge und Workshops.
Weiterlesen