Artikel zu: Basel III
Alternative Finanzierungen werden wichtiger
Finanzierungen sind in Deutschland immer noch sehr bankenlastig: Der traditionelle Bankenkredit ist hier immer noch die wichtigste Finanzierungsquelle. Doch eine Studie der Unternehmensberatung PwC zeigt: Schattenbanken werden auch hier immer wichtiger. Die aktuelle Krise wird das wohl noch beschleunigen.
Weiterlesen
Weniger Kredite durch Basel IV?
Die Eigenkapitalanforderungen für Banken werden nochmals strenger: Basel IV ist auf der Zielgeraden. Die neuen Standards könnten die Kreditvergabe für mittelständische Unternehmen erheblich erschweren. GFL rät Firmen, alternative Finanzierungen zu prüfen.
Weiterlesen
Instabil: Die Abhängigkeit der Sparkassen von den Landesbanken
Aufgrund ihrer engen Verbindung zu den Landesbanken sind die deutschen Sparkassen gefährdet. Das geht aus vertraulichen Papieren hervor, die der Wirtschaftswoche vorliegen. So hätte etwa ein Ausfall der kriselnden HSH Nordbank Auswirkungen für Sparkassen in allen deutschen Verbänden.
Weiterlesen
Banken-Studie: Firmenkundengeschäft ist unrentabel
Die Mehrheit der deutschen Banken verdient im Firmenkundengeschäft ihre Kapitalkosten nicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Boston Consulting Group (BCG). Problematisch sei vor allem das Geschäft mit den Großkunden.
Weiterlesen
Studie: Schweizer Kautionsmarkt wächst
Ein Markt mit überdurchschnittlichen Wachstumschancen: Die ZHAW School of Management and Law hat zusammen mit Euler Hermes den Schweizer Kautionsmarkt analysiert. Sie fanden eine Branche, die von zunehmenden Regulierungen angetrieben wird.
Weiterlesen
Änderungen bei Basel III könnten EK-Anforderungen verschärfen
Der Basler Bankenausschuss überarbeitet das Basel-III-Regelwerk. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet geht es dabei auch darum, dass Banken nicht mehr nach eigenen Modellen das Ausfallrisiko eine Kredits bewerten dürfen.
Weiterlesen
Factoring boomt – vor allem im Mittelstand
Factoring boomt: Im ersten Halbjahr 2015 hatte der deutsche Factoringmarkt die 100-Milliarden-Euro-Grenze geknackt, für das gesamte Jahr wurden erstmals 200 Milliarden angepeilt. Das Finance Magazin hat nun analysiert, woher der Aufschwung kommt und dabei vor allem den Mittelstand unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Banken wehren Einlagen ab
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihr Tempo bei Anleihen-Käufen bis Ende November etwa konstant gehalten. Laut EZB-Präsidenten Mario Draghi könnte der Anleihenkauf im Dezember jedoch weiter zunehmen. Wie das Magazin „Der Treasurer“ berichtet, rechnen Experten daher damit, dass die Banken bei Einlagen noch stärker in Abwehrhaltung gehen.
Weiterlesen
Basel III und seine Auswirkungen für den Mittelstand
Das Institut für Betriebsführung AG (IBF) hat am 13.06.2013 einen vertraulichen Unternehmerbrief (Nr. 06/2013) veröffentlicht, indem es auf Basel III und dessen mögliche Auswirkungen für mittelständische Unternehmen eingeht.
Weiterlesen
Basel III- Status Quo
Die Creditreform hat in ihrem aktuellen Risikomanagement-Newsletter (Ausgabe 3/2013) die Umsetzung und Implementierung von Basel III unter die Lupe genommen. Sie kommt dabei zu dem Ergebnis, dass 13 von 27 Mitgliedern noch keine endgültigen Gesetze erlassen haben, darunter auch Deutschland. Als Vorreiter einer vorbildlichen Umsetzung sind China, Australien, Japan,...
Weiterlesen