Artikel zu: Forfaitierung
Fintechs, Margendruck & neue Konzepte – der Factoring-Markt im Wandel
Sie sind die jungen Wilden, die die Branche aufmischen: Immer mehr Fintechs strömen auf den Factoring-Markt. Sie scheinen gut in die Zeit zu passen, sind unbürokratisch, unkompliziert und schnell. Fintechs wollen nicht als Konkurrenz gesehen werden, sondern als ergänzende Partner. Und dennoch treiben sie die Branche vor sich her...
Weiterlesen
Mittelstand: Oft fehlt Strategie für die Finanzierung
Laut einer Studie des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM) wünschen sich 57 Prozent der KMU eine größere Unabhängigkeit von ihrer Hausbank. Die Möglichkeiten dafür werden größer: Vor allem die Digitalisierung vergrößert den Zugang zu neuen Finanzierungsmitteln, so das Handelsblatt. Doch vielen Mittelständlern fehle ein durchdachtes Finanzierungskonzept.
Weiterlesen
Private-Equity-Gesellschaften entdecken Factoring
Factoring ist im Mittelstand angekommen. Jetzt entdecken laut einem Artikel der TARGO Commercial Finance AG im Finance Magazin immer mehr Private-Equity-Gesellschaften diese Finanzierungsform. Hier ist der Forderungsverkauf ein Mittel, um Fusionen oder Übernahmen zu stemmen. Auch GFL berät schon seit mehreren Jahren Private Equity-Gesellschaften, welche den Vorteil der Generierung...
Weiterlesen
CREDEA-Versammlung in Barcelona
CREDEA, der 2012 in der Schweiz gegründete internationale Verein für Kreditversicherungsmakler, trifft sich diese Woche zum sechsten Mal zu seiner jährlichen Generalversammlung. Diesmal in Barcelona.
Weiterlesen
Factoring wächst – allerdings langsamer als 2015
Der deutsche Factoring-Markt hat wie schon in den Vorjahren auch 2016 zugelegt: So ist der Umsatz der Mitglieder des Deutschen Factoring-Verbands um 3,77 Prozent auf 216,8 Milliarden Euro angewachsen. Der Verband spricht von einem „moderaten Zuwachs“ – schließlich ist der Markt im Jahr zuvor um 10,1 Prozent gestiegen. Sehr...
Weiterlesen
Nachfrage nach Factoring steigt
Die Bindung an die Hausbank nimmt ab, der Markt für Factoring wächst. Wie der BFM Bundesverband Factoring meldet, ist das Ankaufvolumen 2016 um 19,4 Prozent gestiegen. Die positive Marktentwicklung hat sich damit fortgesetzt: Bereits 2015 gab es ein Plus von 8,5 Prozent. Auch die Zahl der Kunden steigt: Derzeit...
Weiterlesen
Von Finanzierung bis Absicherung: Wichtiges fürs Iran-Geschäft
Nach den jahrelangen Wirtschaftssanktionen steht der Iran deutschen Export-Unternehmen wieder offen. Dennoch gilt es einiges zu beachten. Wie es um den Zahlungsverkehr, die Absicherung oder die Finanzierung bestellt ist, verrät ein GFL-Kooperationspartner.
Weiterlesen
Factoring bei KMU noch zu unbekannt
Ein Großteil der Mittelständler möchte seine Bindung an die Hausbank lockern und sich bei der Finanzierung breiter aufstellen – das ergibt eine Studie des Bundeverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Doch obwohl knapp die Hälfte der Finanzentscheider von KMUs erklärt, dass eine ausgewogene Finanzierung auch Beteiligungen, Factoring und Leasing...
Weiterlesen
A.B.S. übernimmt slowenischen Factoring-Dienstleister
Der deutsche Factoring-Anbieter A.B.S. Global Factoring hat die slowenische Afaktor übernommen. Der Dienstleister ist eine 100-prozentige Tochter der Abanka und die drittgrößte Factoringgesellschaft in Slowenien. Nach der Übernahme der österreichischen VB Factoring Bank im vergangenen Jahr ist es ein weiterer Schritt der A.B.S. in Richtung Internationalisierung.
Weiterlesen
Factoring: Schrumpfende Gewinne durch Niedrigzinsen
Der Factoringmarkt wächst und wächst: Im vergangenen Jahr wurde in Deutschland erstmals die 200-Milliarden-Euro-Marke geknackt und auch in diesem Jahr kann die Branche bisher ein Umsatzplus verzeichnen. Doch trotz rosigem Umsatzes schrumpfen die Gewinne aufgrund niedriger Zinsen und des Wettbewerbs mit den Banken.
Weiterlesen