Artikel zu: Wirtschaftskriminalität
Ransomware, Fake President und DDoS-Attacken – Die Cyberkriminalität steigt
Immer wieder verzeichnen Unternehmen Angriffe durch Hacker und erleiden hierdurch teilweise enorme Schäden. Der Schutz vor den Angriffen wird komplexer, da die Hacker durch die rapiden technologischen Entwicklungen stets neue Schadprogramme und Taktiken entwickeln, um die Unternehmen erfolgreich zu infiltrieren.
Weiterlesen
Studie zu e-Crime in Deutschland
Das internationale Netzwerk in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Unternehmens- und Managementberatung KPMG hat eine neue Studie zum Thema e-Crime vorgestellt. Demnach sehen zwar viele Unternehmen ein steigendes Risiko, Opfer von Computerkriminalität zu werden, auf Cyber-Versicherungen setzt jedoch nur jede vierte Firma.
Weiterlesen
Neue Sicherheitslücke bei Apple aufgetaucht – Steigende Risiken durch Cyberkriminalität
Hunderte Millionen Menschen weltweit sind betroffen: Alle Apple-Geräte, die zwischen 2011 und 2017 produziert worden sind, weisen massive Sicherheitslücken auf.
Weiterlesen
Schwer vergleichbare Cyberversicherungen
Immer mehr Unternehmen denken über den Abschluss einer Cyberversicherung nach. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Das Problem: Die Angebote der Versicherer sind schwer vergleichbar.
Weiterlesen
Cyberkriminalität: Capital One wurde gehackt
Bei der US-Bank Capital One mit Sitz Virginia hat es einen Hackerangriff auf ein Datenverzeichnis gegeben, das auf einem Cloud-Server liegt. Es ist der größte Hack in der Geschichte der nordamerikanischen Finanzbranche – und es könnten noch weitere Unternehmen betroffen sein.
Weiterlesen
Cybercrime: Vorsicht vor Fake-Stimmen
Sprachmanipulationen sind die neuste Masche von Cyberkriminellen. Im März hatte Euler Hermes seinen ersten solchen Fall. Da das Unternehmen eine Vertrauensschadenversicherung (VSV) hatte, übernahm der Kreditversicherer den Schaden.
Weiterlesen
Vertrauensschadensversicherung und Cyber-Kriminalität: eine Annäherung
„Skandal bei Spielbank in Bad Homburg: Millionenbetrag verschwunden – Mitarbeiter unter Verdacht!“ Diese Schlagzeile zierte kürzlich die Online-Ausgabe der Frankfurter Neue Presse. Dabei ist diese Meldung bei weitem kein Einzelfall – egal wo man sich umhört oder egal welches Medium man konsumiert, es wird der Eindruck vermittelt, dass sich...
Weiterlesen
Cyberkriminalität: Die Trends 2019
Was sind dieses Jahr im Bereich Cyberkriminalität die größten Gefahren? Die Plattform „Der Bank Blog“ hat sechs Tendenzen für 2019 ausgemacht. Dieser Einschätzung nach werden etwa Attacken mit Hilfe gestohlener biometrischer Daten, Supply-Chain-Attacken oder Angriffe auf das Mobile Banking von Geschäftskunden zunehmen.
Weiterlesen
Cyber-Versicherungen werden wichtiger
Cyber-Versicherungen sind im Kommen. Wie die Süddeutsche Zeitung meldet, setzen immer mehr europäische Großkonzerne auf den Schutz vor Hackern. GFL-Geschäftsführer Marcus Sarafin rät aber auch Mittelständlern dazu, sich mehr mit diesem Thema zu beschäftigen.
Weiterlesen
3 Fragen an… Oliver Frisch
Was tun, wenn der Computer nicht so will, wie man selbst? Wir von der GFL rufen dann Oliver Frisch an. Der IT-Spezialist des Freiburger Systemhauses „Computer nach Maß“ hilft uns seit neun Jahren bei allen Fragen rund um den PC. Einen Rat gibt er dabei besonders oft …
Weiterlesen